Umgang mit herausfordernden Verhalten Demenzerkrankter

„Umgang mit herausfordernden Verhalten Demenzerkrankter“

Zielgruppe:
Mitarbeiter*Innen aus Pflege und Betreuung in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und der mobilen Pflege. Auch für Ehrenamtliche und Interessierte.

Inhalt:
Ob in den Krankenhäusern oder Pflegeeinrichtungen: Die Zahl demenzerkrankter Patient*Innen hat im Verlauf der letzten Jahre kontinuierlich zugenommen. Herausforderndes Verhalten entsteht oft, weil die Bedürfnisse von Demenzerkrankten von deren Umwelt falsch verstanden werden. Schon durch eine richtige Ursachenanalyse können vielfach Probleme gelöst werden.
In unserem Seminar werden die wichtigsten Aspekte von herausforderndem Verhalten erläutert. Im Seminar haben Sie die
Möglichkeit eigene Fälle mit der Dozentin und den anderen Teilnehmenden zu besprechen und Handlungsmodelle für Ihren Arbeitsalltag zu entwickeln.

Übersicht:

    • Demenz – ein Überblick
    • Wie erkennt man herausforderndes Verhalten?
    • Ursachen
    • Umgang mit herausforderndem Verhalten
      • Kommunikation mit den Bewohnern
      • Schmerz ein wichtiger Indikator
      • Die Biografie als Fundament des Handelns
      • Sensibilisierung des Personals
      • gemeinsame Fallbearbeitung

Kursunterlagen werden elektronisch oder ausgedruckt zur Verfügung gestellt.

Methoden: Trainerinput, Übungen, Einzel- und Gruppenarbeiten, Diskussionen, Feedbackrunden, individuelle Reflexion

Dozentin: Dipl. Päd. Susanne Schestak,
Sozialmanagerin mit gerontologischer Ausbildung und Trainerin seit 2015

Dauer:
Tagesseminar:  10.00 – 17.00 Uhr

Teilnehmeranzahl: Um das Seminarziel sicher zu erreichen, ist die Teilnehmerzahl mit 15 Personen begrenzt.

Preis:
Präsenzseminar = 130,00 € (inkl. Mwst.)

(beinhaltet Seminarunterlagen, Pausengetränke und kleinen Mittagsimbiss)

Das Seminar wird auch als Online-Seminar angeboten. Termine variieren.
Preis Online-Seminar = 79,00 € (inkl. Mwst.)

Veranstaltungsort 2022:  Weissachstraße 4, 6630 Kufstein (Bezirksstelle Rotes Kreuz, Innenstadt); 2023: Veranstaltungsort wird noch bekantgegeben.

Für Teilnehmende aus Österreich: Das Seminar ist anerkannt für MitarbeiterInnen im Dienst § 104c GuKG (Pflegefachassistenten, Pflegeassistenten, Diplom Sozialbetreuer, Fachsozialbetreuer)

Für Teilnehmende aus Deutschland: Das Seminar ist anerkannt für MitarbeiterInnen im Dienst nach § 53c SGB XI (Betreuungsassistenten, Alltagsbegleiter).

Pflegeeinrichtung mit Interesse an einer  Inhouse –  Schulung.
Bitte kontaktieren Sie uns.

Präsenzseminar:
Verfügbare Termine:  08.03.2023
Hier können sie sich für den Termin einbuchen.

Online-Seminar:
Verfügbare Termine:  14.06.2023

Hier können Sie sich für das Live- Online Training anmelden.

Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Buchung von Seminaren/ Online-Seminaren AGB.pdf

Telefonkontakt:  0049/1733907800