Langer Mittagsschlaf: Hinweis auf Alzheimer?
Eine amerikanische Studie hat nun den Zusammenhang von Schlafverhalten am Tag und kognitiven Störungen untersucht.

Langer Mittagsschlaf: Hinweis auf Alzheimer?
Eine amerikanische Studie hat nun den Zusammenhang von Schlafverhalten am Tag und kognitiven Störungen untersucht.

Gesunde Ernährung – gesundes Gehirn
Wir wissen, dass gesunde Ernährung wichtig ist und das uns Fettleibigkeit und Bluthochdruck schaden. Vielfach wissen wir aber nicht, dass ungesunde Ernährung auch langfristig schlechten Einfluss auf unser Gehirn haben kann.

Ein spannender Artikel auf T-Online
Quelle: T-Online, 2022
Buchempfehlung
Professor Gerald Hüther, einer der bekanntesten Neurologen und Hirnforscher Deutschlands, hat vor einigen Jahren ein spannendes Buch geschrieben, dass die optimalen Rahmenbedingungen für unser Gehirn aufzeigt. Er beschreibt in seinem Buch “ Bedienungsanleitung für ein menschliches Gehirn“ das wir vielfach unser Gehirn nicht optimal nutzen und das dies zu Fehlentwicklungen führen kann.

Eine Kurzzusammenfassung zum Lesen auf Blinkist
Bericht im Bayerischen Fernsehen über die Arbeit mit Demenzerkrankten mit Susanne Schestak.
Stationen: „Vergiss – mein – nicht: Miteinander trotz Demenz“ Sendereihe Bayerisches Fernsehen vom 22.09.2021, Beitrag anschauen in der Mediathek

Bildquelle: https://www.br.de/br-fernsehen/programmkalender/ausstrahlung-2612004.html
Erfahrungsberichte

Viele interessante Erfahrungsberichte von Angehörigen hat die Deutsche Alzheimer Gesellschaft auf dieser Website zusammengetragen.
Lesen lohnt sich ! Zu den Berichten
Früherkennung Demenz (App)
Wenn Sie sich die App Neotiv auf Ihr Smartphone installieren, dann können Sie mithelfen, das menschliche Gehirn zu erforschen. Die Ergebnisse der Tests sollen in Zukunft zur Prävention von Alzheimer beitragen.

Hier geht’s zur App
Foto von Pexels
Demenz Podcast
Wie können Menschen mit Demenz ein selbstbestimmtes Leben führen? Was ist Kinderdemenz? Wie äußert sich die Parkinson Krankheit?

Diese und andere Fragen beantworten Experten im Demenz Podcast des Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e. V. (DZNE)
Interessant, vor allem für Angehörige und Interessierte!
Zum Podcast
Foto von Pexels
„Du sollst nicht verschwinden“

Foto von Pexels
Gehirn-Tour

Spannend anzusehen: Die Alzheimer Association zeigt dem Betrachter in einer „Gehirn-Tour“, wie sich das Gehirn von einem gesunden in ein krankhaftes Gehirn entwickelt.
Zur Gehirn-Tour
Foto von Pexels
Unserer Blog lädt ein zum Schnuppern und Finden !

Wir tragen an dieser Stelle regelmäßig Informationen zu altersspezifischen Themen zusammen.