Armutsforscher warnt: „Mit einer Rente ab 70 fallen wir ins Kaiserreich zurück“

Armutsforscher warnt: „Mit einer Rente ab 70 fallen wir ins Kaiserreich zurück“

Ökonomen fordern regelmäßig eine Rente ab 70 Jahren. Nur so sei das Rentensystem nachhaltig zu stabilisieren, sagen sie. Wir haben Experten und die Bundesregierung nach ihrer Meinung gefragt.

Ein sehr spannendes Interview von Focus online mit Experten und der Bundesregierung:zum Artikel

 

Quelle: Focus Online, 2022
Foto von Pexels

Secufy – ein innovatives Notrufsystem für Senioren

Möglichst lang zu Hause leben mit Secufy


Bildquelle:www.ntv.de

Der Sicherheitsbegleiter des deutschen Startups Secufy gibt alleinstehenden Senioren Sicherheit, indem sie jederzeit und überall per Knopfdruck Hilfe an ihren aktuellen Standort holen können. Im Notfall geschieht dies auch automatisch, ähnlich, aber etwas anders als bei einer Apple Watch. (Quelle:www.ntv.de)

Zum ausführlichen Artikel

Mehr über die Arbeit des Gehirns erfahren (Buchempfehlung)

Buchempfehlung

Professor Gerald Hüther, einer der bekanntesten Neurologen und Hirnforscher Deutschlands, hat vor einigen Jahren ein spannendes Buch geschrieben, dass die optimalen Rahmenbedingungen für unser Gehirn aufzeigt. Er beschreibt in seinem Buch “ Bedienungsanleitung für ein menschliches Gehirn“ das wir vielfach unser Gehirn nicht optimal nutzen und das dies zu Fehlentwicklungen führen kann.

Eine Kurzzusammenfassung zum Lesen auf Blinkist

Buchbestellung auf Amazon
Foto von Pexels

Warum Menschen im hohen Alter arbeiten gehen

Warum Menschen im hohen Alter arbeiten gehen

Senioren arbeiten heute auch nach Renteneintritt immer länger. Gingen 2010 nur 9% der 65- bis 68-Jährigen noch arbeiten, so sind es laut Statistischem Bundesamt nur zehn Jahre später 17%.  Mehr als 830.000 Menschen in Deutschland.

Was ist die Motivation der sogenannten Silver Worker?

Ein spannender Artikel auf T-online geht dem nach.
Quelle: T-Online, 2022
Foto von Pexels