Ute Höfer

Ute Höfer

„Man kann Menschen nicht verändern, aber Menschen verändern sich.
Ich unterstütze sie dabei, neue Perspektiven einzunehmen, ihre
Potenziale auszuloten und individuelle Wege zu gehen.“

    • Pädagogin, Erwachsenenbildung und berufliche Fortbildung,
      Universität/Gesamthochschule Wuppertal und Päd. Hochschule Freiburg im Breisgau
    • Staatsexamen für das Lehramt der Sekundarstufe I, Universität/Gesamthochschule Wuppertal
    • Mehrjährige Ausbildungen in Psychodrama (Europäisches Psychodrama Institut
      Bad Salzuflen, dta München/Hamburg)
    • CAS-Selbstmanagementkompetenz
      (Aufbaustudium an der Fachhochschule der Nordwestschweiz, Olten)
    • Zertifizierte SCIL-Trainerin, Präsentainment Group, Berlin
    • Zertifizierte Online-Trainerin
Arbeitsschwerpunkte:
Rhetorik und Kinesik, Kommunikation und Konfliktbewältigung, Führung,
Feedback, Persönlichkeitsentwicklung, Selbstmanagementkompetenz,
Train the Trainer, Spezialisierung: Kommunikations- und Führungsseminare für
Frauen (Erfahrung seit 1994)
Seit 1989 freiberuflich tätig als Trainerin, Beraterin und CoachPublikationen:

    • Höfer, (2007): Rhetorik für Frauen. München.
    • Höfer, /Siegert, M./Wenzlau, A./Wohlrab, S. (2003): KundenProfiling – Die Methode zur Neukundenakquise. Erlangen.
    • Höfer, (2002): Erfolgreiche Existenzgründung für Trainer: Voraussetzung,
      Erfolgsfaktoren und die Bedeutung von Coaching. In: Hey, H. A. (Hrsg.):
      Trainerkarriere. So machen Sie sich erfolgreich selbstständig als Trainer. Offenbach.
    • Höfer, U.: Lehren will gelernt sein. Erfolgreich Fachseminare gestalten und Multiplikatoren gewinnen.
      Reihe: Kommunikation in Wirtschaft und Verwaltung, Band 4, Hanseatischer Fachverlag für Wirtschaft, 1995