Fallbesprechungen zielgerichtet durchführen und dokumentieren

„Fallbesprechungen zielgerichtet durchführen und dokumentieren“

Zielgruppe: Personen aus der Pflege oder Betreuung, die Führungspositionen haben oder als ModeratorInnen tätig sein wollen und Fallbesprechungen strategisch einführen möchten.

Fallbesprechungen sind ein Werkzeug zur Förderung und Sicherung der Pflegequalität. Gemeinsam im Team werden bestehende Pflege- und Betreuungsangebote kritisch hinterfragt, Situationen und Pflegeinterventionen reflektiert, analysiert und alternative Lösungsstrategien entwickelt. Durch die verschiedenen Blickwinkel der Anwesenden tragen sie maßgeblich zur Verbesserung der Lebensqualität der Bewohner einer Einrichtung bei.

Inhalte:

    • Grundstruktur einer Fallbesprechung
    • Aufgaben und Anforderungen an den Moderator
    • Initiierung, Moderation, Auswertung und Dokumentation einer Fallbesprechung
    • Rahmenbedingungen für eine Fallbesprechung
    • Geeignete Methoden und Instrumente (Bsp.)
    • Reflexion

Methoden: Trainerinput, Übungen, Einzel- und Gruppenarbeiten, Diskussionen, Feedbackrunden, individuelle Reflexion

Dozentin:  Dipl. Päd. Susanne Schestak
Sozialmanagerin mit gerontologischer Ausbildung und Trainerin seit 2015

Dauer:
Tagesseminar: 10.00 – 17.00 Uhr

Teilnehmerzahl: max. 10 Teilnehmer

Preis:
Präsenzseminar = 130,00 € (inkl. Mwst.)

(beinhaltet Seminarunterlagen, Pausengetränke und kleinen Mittagsimbiss)

Ort:  Kufstein bzw. Oberaudorf, Örtlichkeit wird noch veröffentlicht.

Pflegeeinrichtung mit Interesse an einer  Inhouse –  Schulung.
Bitte kontaktieren Sie uns.

Präsenzseminar: 15.09.2023
Hier können sie sich für den Termin einbuchen.

Für Teilnehmende aus Österreich: Das Seminar ist anerkannt für MitarbeiterInnen im Dienst § 104c GuKG (Pflegefachassistenten, Pflegeassistenten, Diplom Sozialbetreuer, Fachsozialbetreuer)

Für Teilnehmende aus Deutschland: Das Seminar ist anerkannt für MitarbeiterInnen im Dienst nach § 53c SGB XI (Betreuungsassistenten, Alltagsbegleiter).

Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Buchung von Seminaren/ Online-Seminaren AGB.pdf

Telefonkontakt:  0049/1733907800