Frau Sander, waren Sie eine begeisterte Skifahrerin? Biografiearbeit

„Frau Sander, waren Sie eine begeisterte Skifahrerin?
Biografiearbeit: Wichtiges Fundament für Betreuung und Pflege“

Im Alter wächst die Zahl der Erinnerungen, die Zahl der Wünsche nimmt ab. Die Träume bleiben. (Michael Dur)

Zielgruppe:
Mitarbeiter*Innen aus Pflege und Betreuung in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und der mobilen Pflege. Auch für Ehrenamtliche, pflegende Angehörige und Interessierte von Interesse.

Inhalte: Biografiearbeit bedeutet die Auseinandersetzung mit der persönlichen Lebensgeschichte, mit den Erinnerungen und Bewältigungsstrategien von betagten Menschen, vielfach mit Demenz. Eine gute Kenntnis der Biografie ermöglicht den Pflege- und Betreuungskräften umfassend auf die Bedürfnisse der Bewohner*Innen einzugehen. Jeder Mensch ist ganz speziell und verfügt über seine individuellen Interessen und Fähigkeiten, die gut in der Pflege- und Betreuungsarbeit genutzt werden können. Durch eine umfassende biografische Analyse ist es möglich, Menschen auch im höheren Alter noch sehr gezielt zu fördern und ihre Lebensqualität zu verbessern.

    • Hauptaspekte einer Biografie
    • Personenzentrierte Gesprächshaltung als zentrales Element für die Erfassung biografischer Eckdaten
    • Emotionen und Handeln aus der Biografie erklären und verstehen
    • Eckpunkte der Geschichte der heute betagten Menschen (in Deutschland bzw. Österreich)
    • Auswertung einer Biografie und Umsetzung in Maßnahmen

Kursunterlagen werden elektronisch oder ausgedruckt zur Verfügung gestellt.

Methoden: Trainerinput, Übungen, Einzel- und Gruppenarbeiten, Diskussionen, Feedbackrunden, individuelle Reflexion

Für Teilnehmende aus Österreich: Das Seminar ist anerkannt für MitarbeiterInnen im Dienst § 104c GuKG (Pflegefachassistenten, Pflegeassistenten, Diplom Sozialbetreuer, Fachsozialbetreuer)

Für Teilnehmende aus Deutschland: Das Seminar ist anerkannt für MitarbeiterInnen im Dienst nach § 53c SGB XI (Betreuungsassistenten, Alltagsbegleiter).

Dozentin:  Dipl. Päd. Susanne Schestak
Sozialmanagerin mit gerontologischer Ausbildung und Trainerin seit 2015

Teilnehmerzahl: Um das Seminarziel sicher zu erreichen, ist die Teilnehmerzahl mit 15 Personen begrenzt.

Pflegeeinrichtung mit Interesse an einer  Inhouse –  Schulung:
Bitte kontaktieren Sie uns.

Präsenzseminar: 02.06.2023
Hier können sie sich für den Termin einbuchen.

Online-Seminar: 18.09.2023
Hier können Sie sich für das Online-Seminar anmelden.

Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Buchung von Seminaren/ Online-Seminaren AGB.pdf

Telefonkontakt: 0049/1733907800